Starke Frauenpower - Wiederwahl in den Gemeinderat

Rea Erne und Tanja Kessler stellen sich zur Wiederwahl in den Gemeinderat

Der Vorstand der FDP Ennetbaden ist erfreut, dass sich beide Gemeinderätinnen Tanja Kessler und Rea Erne für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellen. 

Rea Erne möchte als Gemeinderätin kandidieren und Tanja Kessler zusätzlich  für das frei werdende Amt des  Gemeindeammann. Dies natürlich vorbehaltlich der offiziellen Nomination durch die Generalversammlung der FDP Ennetbaden.

Tanja Kessler ist seit bald fünf Jahren im Gemeinderat und seit diesem Jahr zudem Vizeammann. Sie ist zuständig für die Ressorts Kultur, öffentliche Sicherheit, Gesundheit, Alter und Soziales.

Rea Erne ist im zweiten Amtsjahr im Gemeinderat und für die Ressorts Hochbau und Energie zuständig.

 

Unterstützt unsere Kandiatinnen um die Kontinuität und Qualität auch in der neuen Amtsperiode zu stärken.

 

Medienmitteilungen

Nahtloser Übergang durch schrittweise Übergabe bis Ende Jahr

Die Geschäftsleitung der FDP Aargau hat an ihrer Sitzung einstimmig David Spielmann aus Rombach als neuen Geschäftsführer und Fraktionssekretär ab 1. Januar 2026 gewählt. Er tritt dann die Nachfolge von Stefan Huwyler an, der eine neue berufliche Herausforderung antritt.

Weiterlesen

Steuern müssen mehr gesenkt werden und Staatsquote muss endlich sinken

Die FDP Aargau kritisiert das vom Regierungsrat vorgelegte Budget 2026 und den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026–2029 scharf. Das Budget widerspricht den Zielen des Gesetzes über den Aufgaben- und Finanzplan (GAF): Statt einer stabilen oder sinkenden Staatsquote steigt diese weiter an. Diese Entwicklung ist untragbar. Die FDP ist nicht bereit, dies weiter hinzunehmen. Der Regierungsrat agiert mutlos, füllt die Staatskasse munter weiter und bläht den Verwaltungsapparat auf. Die FDP verlangt eine Steuersenkung um mindestens 8 Prozent und eine Stabilisierung bzw. Senkung der Staatsquote. Ansonsten wird die freisinnige Fraktion das Budget ablehnen.

Weiterlesen

----------------------------------------------

Mit rückwärtsgewandter Sozialpolitik soll weiter Geld gebunkert werden

Die FDP Aargau kritisiert den Regierungsrat in Sachen Individualbesteuerung scharf. Nach wochenlangem Lavieren und Kommunikationsverweigerung gegenüber Parteien und Grossratsmitgliedern präsentiert er heute eine Botschaft, die ein Kantonsreferendum verlangt. Ein unnötiger und politisch unverständlicher Schritt. Der Aargau, der sich gerne als moderner Kanton gibt, würde Gesellschaftsmodelle zementieren. Das ist nicht Aufgabe des Staates. Und er tut dies mit dem Hauptargument einer angeblichen Bürokratisierung. Eine absurde Abwehrhaltung, geprägt von sozialkonservativer Ideologie und dem permanenten Drang nach mächtig viel Geld in der Staatskasse.

Weiterlesen

Parteitag der FDP Aargau fasst Parolen für kommende Abstimmungen

Der FDP-Parteitag war sich in den politischen Fragen des Abends einig. Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts und der Einführung einer E-ID macht sich die Schweiz fit für die fiskalischen und digitalen Herausforderungen. und der Parteitag fassten zu beiden Vorlagen die Ja-Parole. Einstimmig abgelehnt wurde hingegen die Enteignungsinitiative der Jungsozialisten. Eine Annahme dieser Initiative würde den Wirtschaftsstandort Schweiz massiv schwächen und unzählige Arbeitsplätze vernichten. Freude herrschte bei der freisinnigen Kantonalpartei über die Annahme der Individualbesteuerung durch das Bundesparlament, für Kritik sorgte das Gebaren der Mitte-Partei.

Weiterlesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Entdecken Sie die Sektionen des Kantons